Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutWish ListAbout Brandora
DATA
Product Search    
Brand Description
NameBohem
CompanyBohem Verlag
B2B InfoDistribution
Product Catalogues
Coppenrath 2024
Coppenrath 2023
Coppenrath 2022
Coppenrath 2021
Coppenrath 2020
Coppenrath 2019
Coppenrath 2018
Coppenrath 2017
Coppenrath 2016
Coppenrath Gesamtprogramm 2011/2012
Coppenrath Gesamtprogramm 2010/2011
Coppenrath 2009
Coppenrath 2007
Coppenrath 2006
Product Search
Search for 
Product Image Only return products with images
Discontinued Products Include discontinued products
BrandBohem  
Item Number 
Age Range (of target group) 
Description:

Der Verlag wurde 1973 von den beiden Exil-Tschechen Otakar Božejovský und Štěpán Zavřel in Zürich gegründet. Neben ihrer gemeinsamen Heimat (auf die noch der Verlagsname verweist) hat beide von Anfang an die Lust verbunden, Kunst für Kinder zu veröffentlichen, unterhaltsame Bilderbücher mit ethischem und künstlerischem Anspruch. Internationalität ist eine der hervorstechendsten Eigenschaften von Bohem: Amerikaner, Belgier, Deutsche, Franzosen, Italiener, Japaner, Kroaten, Polen, Russen, Schweizer, Spanier, Tschechen und viele weitere haben bisher schon Bücher für den Verlag geschrieben und illustriert. Eine weltweite Künstlerfamilie fand zusammen. Seit seinem Bestehen hat der Verlag über 300 Bücher veröffentlicht, die insgesamt in mehr als 50 Ländern und in 67 Sprachen und Dialekten herausgegeben wurden. Die Originalillustrationen zu Bohem-Büchern wurden in der ganzen Welt ausgestellt: Höhepunkte waren die Bohem-Ausstellungen in Japan und im Metropolitan Museum of Art in New York. Das Motto der Verleger lautete über 30 Jahre lang: Immer zeitlos, immer wieder aktuell!

Neben der Schweizer Bohem Press AG wurde 2014 die deutsche Bohem Press GmbH mit Sitz in Münster gegründet, die in der gleichen Tradition der Bohem-Gründer arbeitet und künstlerisch anspruchsvolle Bilderbücher internationaler Autoren und Illustratoren verlegt.

Im Programm der Schweizer Bohem wird in dem Segment „Heimatliebe“ der Schwerpunkt auf Schweizer Geschichten, teilweise in Mundart der jeweiligen Kantone, gesetzt.

Halbjährlich erscheint das Gesamtprogramm beider Verlagshäuser in einem gemeinsamen Katalog.