Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutMerklistenUnternehmen
DATA
Produktsuche    
Markeninformationen
BezeichnungFX Schmid
FirmaRavensburger
Branchen InfoVertrieb
Webseitewww.ravensburger.de
 
(alle redaktionellen Beiträge zu "FX Schmid")
Produktkataloge
Ravensburger Gesamtprogramm 2024
Ravensburger Gesamtprogramm 2023
Ravensburger Gesamtprogramm 2022
Ravensburger Gesamtprogramm 2021
Ravensburger Gesamtprogramm 2020
Ravensburger Gesamtprogramm 2019
Ravensburger Gesamtprogramm 2018
Ravensburger Gesamtprogramm 2017
Ravensburger Gesamtprogramm 2016
Ravensburger Gesamtprogramm 2015
Ravensburger Gesamtprogramm 2014
Ravensburger Gesamtprogramm 2013
Ravensburger Gesamtprogramm 2011
Ravensburger Gesamtprogramm 2010
Ravensburger Neuheiten 2010
Ravensburger Gesamtprogramm 2009
Ravensburger Neuheiten 2009
Ravensburger Gesamtprogramm 2008
Ravensburger Neuheiten 2008
Ravensburger Gesamtprogramm 2007
Ravensburger Neuheiten 2007
Ravensburger Gesamtprogramm 2006
Ravensburger Neuheiten 2006
Ravensburger Gesamtprogramm 2005
Ravensburger Neuheiten 2005
Ravensburger Spiel 2004
Ravensburger Spiel 2003
Ravensburger Spiel vor 2003
Produktsuche
Textsuche 
Produktabbildung Nur Produkte mit Bildern suchen
Auslaufmodelle Auch Auslaufmodelle zeigen
MarkeFX Schmid  
Artikelnummer 
Alter (der Zielgruppe) 
Beschreibung:

Franz Xaver Schmid, Sohn eines Kartenmachers, gründete 1860 in München ein Unternehmen, das ausschließlich Tarockkarten mit Bayerischem Bild herstellte. Durch den Zukauf weiterer Unternehmen war die Firma bis zur Jahrhundertwende zu einem bedeutenden Spielkartenhersteller gewachsen. Ab 1915 firmierte sie unter der Leitung von Johann Baptist Schmid als F.X. Schmid Vereinigte Münchener Spielkarten-Fabriken
Kriegsbedingt siedelte das Unternehmen 1945 nach Prien am Chiemsee um. 1955 erweiterte Schmid das Programm um Gesellschaftsspiele und Puzzles.
1987 wurde Auf Achse als Spiel des Jahres ausgezeichnet, Adel verpflichtet (1990) und Bluff (1993) folgten
Kurz nach der Wende übernahm Schmid auch die Spielkartenfabrik Altenburg in Thüringen geriet jedoch in den darauf folgenden Jahren immer mehr in wirtschaftliche Schwiergigkeiten.
1998 übernahm letztendlich Ravensburger den Betrieb und gliederte ihn in die Ravensburger-Gruppe ein. Die Spiele trugen als Markenkennzeichen nun nur noch die Buchstaben FX, das „S“ wurde gestrichen.
Durch die von Ravensburger neu eingeführte Marke alea verwischten Produktzuordnung und Zielgruppen, so dass sich Ravensburger entschloss das FX-Programm, im bisherigen Erscheinungsbild, voll in die Marken Ravensburger und alea zu integrieren. Heute steht die Marke F. X. Schmid für ein umfangreiches Buchprogramm, das sich durch qualitativ gute Kinderbücher mit einem besonderem Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.