Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutMerklistenUnternehmen
DATA
Produktsuche    
Markeninformationen
Bezeichnungcar system
FirmaFaller
Branchen InfoVertrieb
Webseitewww.faller.de
Produktkataloge
Faller - Welt im Modell 2011
Faller
Pola G
Produktsuche
Textsuche 
Produktabbildung Nur Produkte mit Bildern suchen
Auslaufmodelle Auch Auslaufmodelle zeigen
Markecar system  
Artikelnummer 
Alter (der Zielgruppe) 
Beschreibung:

FALLER Car System – Einfach - aber genial!
Die Funktionsweise ist denkbar einfach – aber gleichzeitig genial. Beim FALLER Car System fahren die Autos wie unsichtbar gelenkt über die zuvor präparierten Straßen.

Wie in der Realität sind auch die Modellfahrzeuge mit Motor, Lenkung und statt des Tanks, mit einem Akku ausgerüstet. Zum Starten besitzen sie einen Ein- und Ausschalter am Fahrzeugboden sowie einen zweiten auf Magneteinwirkung reagierenden Mikroschalter, einen sogenannten Reed-Sensor.

Die Autos fahren nach Einschalten der Motorspannung aus dem mitgeführten Akku selbständig, ohne externe Spannungsversorgung von außen. Zur gezielten Lenkung der Fahrzeuge ist auf der beweglich angehängten Vorderachse ein nach vorn zeigender Lenkschleifer angebracht, der auf seiner Spitze mit einem kleinen, aber sehr wirkungsvollen Dauermagneten ausgestattet ist. Dieser reagiert auf einen Spezial-Fahrdraht (Stahldraht), der in die Straße eingelassen ist und somit das Fahrzeug in der Spur hält. Er hat – und dies sei nochmals betont - keinerlei Strom­leitungs- und damit Versorgungsfunktion, sondern sorgt aufgrund seiner Eisen­haltigkeit lediglich für die Lenkung der Car System Fahrzeuge.

Die Verkehrsführung bietet viele Möglichkeiten, erfordert aber etwas Planung. Zum Anhalten an Ampeln, Bahnübergängen und Haltestellen stehen Stopp-Stellen zur Verfügung. Sie bestehen aus einem Elektromagneten, der in die Fahrbahn eingelassen ist. Bei Spannungszufuhr schaltet er mit seinem elektromagnetischen Feld die Motorspannung über den im Fahrzeug eingebauten Reed-Sensor aus. Zum wahlweisen Abbiegen gibt es die Abzweigung. Hierbei handelt es sich um eine Elektrospule, die bei Aktivierung den Lenkmagnet aus der Geradeausfahrt ablenkt und auf separat verlegtem Spezial-Fahrdraht weiterführt. Alles denkbar einfach!

Mittlerweile gibt es ein sehr umfangreiches Programm an Fahrzeugen in den Spurbreiten für HO und N. Und jedes Jahr kommen neue dazu. Für den versierten Bastler besteht immer die Möglichkeit, eigene Fahrzeuge auf- und umzubauen.