Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutMerklistenUnternehmen
DATA
Produktsuche    
Firmeninfo
KurzbezeichnungQuadro
BezeichnungQUADRO DER GROSSBAUKASTEN Ltd.
PostadresseBuxtehuderstraße 112
21073 Hamburg
Deutschland
Besuchsadressesiehe oben
Telefon040 79005080
FAX040 52982332
E-Mail Kontakt ...info@quadroworld.de
Webseitewww.quadroworld.com
FirmentypHersteller
(alle redaktionellen Beiträge zu "Quadro")
Produktkataloge
Quadro 2015
Quadro 2012
Quadro 2007
alle...
Produktsuche
Textsuche 
Produktabbildung Nur Produkte mit Bildern suchen
Auslaufmodelle Auch Auslaufmodelle zeigen
FirmaQuadro  
Artikelnummer 
Alter (der Zielgruppe) 
Beschreibung:

Im Jahre 1976 hat die Firma Emil Adolff Plastic GmbH & Co KG aus Reutlingen einigen hauseigenen Entwicklern die Aufgabe übertragen, Produkte und Systeme im Rahmen einer Innovations- und Diversifikationsstudie zu entwickeln, die das Potential haben sollten, das bisherige Hauptgeschäft als Zulieferer für die Textilindustrie mit Rohren und Garnträgern um ein weiteres Standbein zu ergänzen. Zwischen 1976 bis 78 gelang es diesem Team aus Mitarbeitern insgesamt vier Systeme zu entwickeln.

  1. Schallschutzwände aus Rohren, geeignet für die Bepflanzung
  2. Solarzellen, wasserdurchströmt für Hausdächer
  3. Kunststoffmatten im Verbund und Plattenmaß 80x120cm für temporäre Wege- und Straßenbau aus Recycling-Kunststoffen. Belastbar für LKWs bis 20 Tonnen
  4. und QUADRO
Für sich betrachtet wurden erste Prototypen von QUADRO bereits in 1977/78 gebaut und in 16 deutschen Kindergärten getestet, immer in enger Zusammenarbeit mit dem TÜV Deutschland. Die Ergebnisse waren sehr positiv und führten, obwohl für den TÜV völliges Neuland, zur Zertifizierung des Systems.

Mitte 1979 wurde QUADRO (Markenname, Produktionsmittel, Patentrechte, Gebrauchsmuster, Warenzeichen, sonstige Schutzrechte) als Spielzeugprodukt für den Einsatz im Freizeitbereich für Kinder, von den anderen 3 Systemen sowie der Firma Emil Adolff Plastic GmbH & Co KG und dem Tochterunternehmen Emil Adolff Plastic GmbH, aus finanziellen Gründen abgespalten.

Bis in die 80er Jahre wurde QUADRO jedoch weiterhin bei Firma Emil Adolff Plastic GmbH produziert, konfektioniert und gelagert.

Die Ausrichtung von QUADRO sollte nach ersten großen Erfolgen auf der Spielwarenmesse in Nürnberg 1979 nicht nur ein Produkt für einen Markt, sondern ein System sein für viele Märkte im gesamten Freizeitbereich, für Kinder und Erwachsene in Haus und Garten, Indoor und Outdoor. Die Ausrichtung von QUADRO sollte nach ersten großen Erfolgen auf der Spielwarenmesse in Nürnberg 1979 nicht nur ein Produkt für einen Markt, sondern ein System sein für viele Märkte im gesamten Freizeitbereich, für Kinder und Erwachsene in Haus und Garten, Indoor und Outdoor.

QUADRO ein völlig neues Spielzeugprodukt, nämlich der erste Großbaukasten der Welt, bestehend aus nur 12 Grundelementen, war geboren!

Bis heute hat sich an diesem Grundsystem nicht viel verändert. Zwischen 1979 bis heute führten Neuentwicklungen dieses Grundsystem zur Ausweiterung der Features oder Anpassungen zur Erfüllung der Normen für Sicherheit von Spielzeug.

Das 1979 entwickelte Grundsystem bestand aus den folgenden wenigen Teilen:
  1. vier verschiedene dreidimensionale Kupplungen
  2. vier verschiedene zweidimensionale Kupplungen
  3. drei verschiedene Rohrlängen
  4. eine Plattengröße
Für die Weiterentwicklung, die Produktion und den Vertrieb des Produktes QUADRO ist seit 2004 die QUADRO Holding / Sued Ltd. sowie jüngst die QUADRO DER GROSSBAUKASTEN GmbH aus Hamburg, Deutschland verantwortlich.

Im Zuge eines konsequenten Rechtsschutzes, unter anderem des QUADRO Warenzeichens mit Logo und Schriftzug, wurden zwischen 2010-2011 sämtliche der weltweit existierenden Patentrechte, Markenrechte, Gebrauchsmusterrechte, Geschmackmusterrechte, etc., das Spielzeugsystem QUADRO betreffend, durch QUADRO Holding / Sued Ltd. aufgekauft.

Marken