Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutMerklistenUnternehmen
DATA
Produktsuche    
Firmeninfo
KurzbezeichnungSteiff
BezeichnungMargarete Steiff GmbH Spielwarenfabrik
PostadresseP.O.Box 1560
89530 Giengen/Brenz
Deutschland
BesuchsadresseAlleenstraße 2
89537 Giengen/Brenz
Deutschland
Telefon07322 131 1
FAX07322 131 266
E-Mail Kontakt ...info@steiff.de
Webseitewww.steiff.de
FirmentypHersteller, Lizenznehmer
(alle redaktionellen Beiträge zu "Steiff")
Produktkataloge
Steiff 2023
Steiff 2022
Steiff 2021
Steiff 2020
Steiff 2019
Steiff 2018
Steiff 2017
Steiff 2013
Steiff Neuheiten 2013
Steiff Neuheiten 2010
Steiff Neuheiten 2009
Steiff
Steiff Sortiment 2007
Steiff Club-Editionen
Steiff Sortiment 2006
Steiff Sortiment 2005
Steiff Sortiment 2004
Steiff Sortiment 2003
Steiff - Neuheiten 2003
Steiff bis 2002
Produktsuche
Textsuche 
Produktabbildung Nur Produkte mit Bildern suchen
Auslaufmodelle Auch Auslaufmodelle zeigen
FirmaSteiff  
Artikelnummer 
Alter (der Zielgruppe) 
Beschreibung:

Margarete Steiff wurde am 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz geboren. Sie erkrankte 1949 an Kinderlähmung und blieb ihr Leben lang an den Rollstuhl gefesselt. 1877 gründete Margarete ein eigenes Filzgeschäft und stellt die ersten Hilfskräfte ein. 1880 entdeckt sie in einer Modezeitschrift ein Modell für einen Filzelefanten und näht acht dieser Elefanten als Nadelkissen zu Weihnachten. Schon kurz danach setzt die Nachfrage nach weiteren Filzelefanten ein. Ihr Bruder Fritz, zu dem sie ein sehr enges Verhältnis hat, kommt auf die Idee, die Elefanten auf dem Heidenheimer Markt zu verkaufen. Der Erfolg ist riesig – zwei Säcke voll Filzelefanten sind rasch ausverkauft. Margarete entwirft nun auch andere Tiere.

Am 3. März 1893 wird die Werkstätte als „Margarete Steiff, Filzspielwarenfabrik Giengen/Brenz" ins Handelsregister eingetragen. Als die sechs Söhne ihres Bruders Fritz erwachsen sind, bittet Margarete sie, ins Unternehmen einzutreten. Fünf von ihnen - Richard, Franz, Otto, Hugo und Paul - sind bereit dazu und lassen sich ihren Neigungen entsprechend ausbilden. Der Grundstein für ein Familienunternehmen ist gelegt. Besonders Richard bringt viele Ideen ein und arbeitet intensiv am Ausbau der Produktpalette. 1902 entwickelt er eine neue Art von Stofftier: mit beweglichen Armen und Beinen und einem richtigen Fell aus Mohairplüsch, dazu Glasaugen. Margarete ist skeptisch, ob der Markt diese annehmen wird, doch entscheidet sich auf Richards Drängen hin dennoch dafür - zunächst ohne Erfolg. Man packt die Tiere auf der Leipziger Messe schon wieder ein, als buchstäblich im letzten Moment ein Amerikaner alle 3.000 Stück aufkauft. Der Bär „PB“ wird zum Verkaufsschlager bei der Weltausstellung in St. Louis. Von 1903 bis 1907 steigt die Produktionsmenge auf 1.700.000 Spieltiere an. 400 Angestellte arbeiten im Haus, 1 800 Frauen sind zusätzlich als Heimarbeiterinnen beschäftigt. Ab November 1904 verlässt jedes Steiff Tier die Produktion mit einem „Knopf im Ohr“. Es ist ein Metallknopf mit eingeprägtem Elefanten. Franz kommt auf diese Idee, um die Steiff Produkte vor Nachahmungen zu schützen. In Amerika tritt der bewegliche Bär seinen Siegeszug an. Seinen späteren Namen Teddybär (seit 1906) verdankt er keinem geringeren als Präsident Theodore „Teddy" Roosevelt.

Am 9.5.1909 stirbt Margarete Steiff im Alter von erst 61 Jahren. Ein hoffnungslos erscheinendes Leben wurde zum Beispiel dafür, was mit Mut, Kraft, Herz und Willen erreicht werden kann. Die Familie, die Mitarbeiter und die Menschen in Giengen kommen nur schwer über ihren Tod hinweg. Die Firma aber wird in ihrem Sinne weitergeführt - bis heute. (Zusammenfassung aus www.steiff.de - Historie)

Marken