Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutMerklistenUnternehmen
DATA
Sie müssen Javascript aktivieren, damit diese Seiten richtig funktionieren
Produktsuche    

Der Deutsche Spielzeugpreis und BRANDORA verkünden Medienkooperation

Brandora Editorial Staff - Januar 2023

Der Deutsche Spielzeugpreis und BRANDORA haben sich für das Jahr 2023 zu einer Medienkooperation entschlossen. Die Spielwaren Insights werden als BTB Medium die Kommunikation rund um den Spielzeugpreis unterstützen und die Handels- und Brancheninformation sinnvoll ergänzen.

Seit bereits über 20 Jahren werden alljährlich neue, innovative, hochwertige und pädagogisch sinnvolle Spielwaren mit dem Deutschen Spielzeugpreis ausgezeichnet bzw. prämiert. Der Preis wurde seiner Zeit von der Familienzeitschrift „familie&co“ initiiert und ist im deutschsprachigen Raum die einzige von Verbrauchern mitgewählte Auszeichnung für Spielzeug. Ungefähr 50 Produkte in verschiedene Kategorien werden Jahr für Jahr gesichtet und zur Abstimmung bzw. Bewertung gebracht. Bisher haben sich die nominierten, bzw. prämierten Unternehmen individuell um die Branchen- und Handelsinformation gekümmert. Ab diesem Jahr unterstützt BRANDORA mit den Spielwaren Insights diese Kommunikation mit attraktiven Platzierungen, sowie einem Sondernewsletter für die Gewinner.

Spielwaren Insight informiert über sämtliche Nominierte

Die Medienkooperation mit den BRANDORA Spielwaren Insights berücksichtigen eine automatische BTB Kommunikation für die nominierten Produkte. Ziel ist es, den Handel zeitnah über nominierte Produkte zu informieren, so dass Bestände geprüft werden können, bevor die Kommunikation an Endverbraucher startet.

BRANDORA plant dazu einen prominenten farblich abgegrenzten Abschnitt in dem entsprechenden Freitagsnewsletter der Spielwaren Insights.

Die Gewinner erhalten einen Sondernewsletter

Die Gewinner der Kategorien und der Gesamtsieger des diesjährigen Deutschen Spielzeugpreises erhalten erstmalig einen Sondernewsletter. Die Empfängerliste der BRANDORA Sondernewsletter umfasst die gesamte Branche. Das Unternehmen verwaltet fast 10.000 Kontakte im Branchenumfeld. Mehr als 1/3 der Empfänger sind Handelsmitarbeiter in relevanten Positionen wie Einkauf oder Category Management.

Der erste Preis mit BTB Medienunterstützung

„Uns war wichtig die BTB Kommunikation der Gewinner in Richtung des Spielwarenhandels zu unterstützen“, berichtet Marko Petersen Verlagsleiter der familie&co, „und damit war die BRANDORA Spielwaren Insight unsere erste Wahl. Über unsere eigenen Medien und Newsletter haben wir eine hervorragende Reichweite bei der Kommunikation an Endverbraucher und mit der BRANDORA nun einen perfekten Partner für die Handels und Branchenkommunikation gefunden.“

Der Deutsche Spielzeugpreis geht nun in die nächste Runde. Die Unternehmen und Hersteller werden ab Anfang Februar aufgefordert, ihre neuen, innovativen, hochwertigen und pädagogisch sinnvollen Spielwaren einzureichen. familie&co und BRANDORA wünschen allen Teilnehmern: „Viel Erfolg!“

NEWS-Ticker
EK LIVE 2023: Fulminanter Auftakt ins Handelsjahr
David Jürgens ist neuer Commercial Director DACH bei Hasbro
BRANDORA unterstützt bei der Suche nach neuen Auszubildenen
Investitionen im Onlineshop als wichtigste Maßnahme gegen die Krise
Der Deutsche Spielzeugpreis und BRANDORA verkünden Medienkooperation
Kind + Jugend 2023 verzeichnet starkes Ausstellerengagement in allen Produktsegmenten
EK LIVE Frühjahrsmesse bringt neue Power für 2023!
Zuru-Team wächst weiter in der DACH Region
Neue Networking-Party RedNight und wertvolle Services für den Handel
Blue Ocean übernimmt Anzeigenvermarktung von PLATSCH!
BRANDORA startet Editorial Service in 2023
Aufs richtige Gleis gesetzt
Kristina von Troschke wird neue Chief Marketing Officer bei schleich
„Multikrisen“ drücken auf die Branchenstimmung, aber Spielen bleibt im Trend
Die Spielwarenbranche behauptet sich auch in schwierigem Umfeld
Weitere Meldungen...