Trefl gibt Marketing Strategie für Deutschland bekannt
Trefl - Januar 2023
Das polnische Unternehmen setzt auf eine verstärkte Messepräsenz sowie ein erfahrenes Sales-Team
Die Teilnahme an der Spielwarenmesse 2023 ist der Startschuss für eine umfangreiche Marketing-Kampagne auf dem deutschen Markt. Letztes Jahr gab Trefl bekannt, die hier auszubauen und zu festigen. Jetzt präsentiert der Puzzle- und Brettspielhersteller konkrete Maßnahmen für 2023. Der Fokus liegt dabei auf Puzzles für Erwachsene mit einer neuentwickelten Technik, Holzpuzzles mit Disney-Lizenz und Kinder-Brettspielen.
Trefl setzt vorrangig auf eine starke Live-Kommunikation und wird in Nürnberg auf der Spielwarenmesse, auf der Berlin Brettspiel Con (14.-16.7.) und auf der Spiel in Essen (5.-8.10.) vertreten sein. Die Messen werden mit PR-Maßnahmen unterstützt. Im ersten Quartal plant Trefl außerdem eine Digital- und Influencer-Kampagne. Das Ziel ist es, die Bekanntheit der beiden Puzzle-Reihen „Prime Puzzles“ und „Wood Craft“ zu erhöhen. Vor Weihnachten beabsichtigt Trefl eine ähnliche Kampagne durchzuführen; dieses Mal für die Kinder-Brettspiele „Magajaja“ und „Spy Guy“. Hierfür plant Trefl digitale Maßnahmen, inklusive YouTuber- und Blogger-Kooperationen. Zusätzlich setzt Trefl auf eine TV-Kampagne mit einer Stärke von 600 Gross Rating Points (GRP). Mitte November bis Mitte Dezember wird der Werbespot für „Magajaja Dinosaurs“ auf Super RTL, Nickelodeon und dem Disney Channel ausgespielt.
Adam Kowalski Trefl GmbH – der lokale Ansprechpartner für Händler
Die Niederlassung in Bremen wurde in 2016 gegründet und seit letztem Jahr ist Adam Kowalski ihr Geschäftsführer. Er ist seit 2005 bei der Trefl Group angestellt, hat langjährige Erfahrung als Vertriebsleiter und war vor seiner Ernennung zum Geschäftsführer der Trefl GmbH Vorstandsmitglied von Trefl S.A.. Kowalskis Ziel für die kommenden Jahre ist es, die neuen Puzzle- Produktlinien, wie „Prime Puzzle“ und „Wood Craft“, auf dem deutschen Markt einzuführen und eine starke Präsenz in der Brettspiel-Branche aufzubauen. „Deutsche Konsumenten sind dafür bekannt, dass sie sehr auf die Qualität eines Produktes achten. Aus diesem Grund bin ich mir sicher, dass unsere Puzzles und Spiele mit großer Begeisterung angenommen werden,“ sagt Kowalski. „Trefl-Mitarbeiter sind Experten in der Marken- und Unterhaltungsindustrie; wir haben eigene Produktionsstätten in Polen und ein eigenes Forschungs- und Entwicklungs-Team. Diese Kombination sorgt dafür, dass wir jedes Jahr rund 25 Millionen hochwertiger Puzzles und Brettspiele produzieren, die sich mit denen der globalen Konkurrenz messen können.“
Kazimierz Wierzbicki Expansion auf internationalen Märkten
Neben Deutschland besitzt Trefl Vertriebsgesellschaften in der Tschechischen Republik, den Vereinigten Staaten und einen strategischen Partner in Asien. Für Trefl Gründer Kazimierz Wierzbicki ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um die Trefl-Produkte auf internationalen Märkten vorzustellen: Das Produkt-Sortiment ist stetig am Wachsen und Familien und Freunde können sich wieder treffen, um Zeit miteinander zu verbringen. „Unsere Puzzles, Spiele und Spielzeuge verbinden Menschen miteinander. Wir haben begonnen, diese Verbindung in Europa erfolgreich herzustellen und setzten nun verstärkten Fokus auf Deutschland. Anschließend hoffen wir auf einen ähnlichen Erfolg auf anderen Kontinenten, wie den USA und Asien,“ sagt Wierzbicki. „Wir sind zuversichtlich, dass aufgrund unserer einzigartigen Designs und unserer bewährten Erfolgsbilanz in Europa unsere Puzzles und Spiele auch bei Familien weltweit Anklang finden werden."