|
Meldungen in der Kategorie: Daten und Fakten |
26.01.2023 - idee+spiel
2022 stand ganz im Zeichen des 45. Geburtstages von idee+spiel; und das wurde mit einer groß angelegten Multi-Channel-Kampagne gefeiert. Am Ende des Jahres erwirtschafteten die idee+spiel-Händler einen ZR-Umsatz der 20% über dem Vorjahr lag. Im Vergleich zu 2019, also vor CORONA, sind es sogar …
mehr
26.01.2023 - Schmidt Spiele
Der Berliner Spieleverlag Schmidt Spiele knüpfte 2022 an die Unternehmenserfolge aus den Vorjahren an: Der erreichte Jahresumsatz von 60 Millionen Euro entspricht dem hohen Wert von 2020, der damals rund
40 Prozent über dem Vorjahr 2019 lag. Insbesondere für die Kernbereiche …
mehr
26.01.2023 - Bruder
Das Jahr 2022 – ein Jahr, das mit unkalkulierbaren Ereignissen die Welt mal wieder auf Trab gehalten hat. Es galt, sich wieder neuen Herausforderungen zu stellen und die Unternehmen auf zukunftsfähige Pfade zu führen. Dass das Konzept des Fürther Familienunternehmen BRUDER Spielwaren GmbH …
mehr
18.01.2023 - EK/servicegroup
EK Retail geht die bekannten Herausforderungen dieser Zeit auch im neuen Handelsjahr selbstbewusst an. Und das aus guten Gründen: Der Blick auf die vorläufigen Geschäftszahlen 2022 fällt auf ein deutliches Umsatzplus, gleichzeitig geht die aktive Marktgestaltung weiter stetig in Richtung …
mehr
11.01.2023 - BRANDORA Redaktion
Steigende Energiekosten sowie die zunehmende Relevanz von Umwelt- und Klimaschutzthemen lassen viele Gamerinnen und Gamer energieeffizientes und umweltschonendes Spielen noch stärker in den Blick nehmen. So achten rund 16 Millionen Spielende in Deutschland aktuell noch mehr als vor einem Jahr …
mehr
12.12.2022 - BRANDORA Redaktion
Erstmals seit Anfang der Messungen im Jahr 2014 schrumpft der Versandhandel mit Waren zu Weihnachten gegenüber dem Vorjahr: Die vorläufigen Umsätze der Onlinehändler zwischen 1. Oktober und 30. November, inklusive Black Friday, liegen (nicht preisbereinigt) über alle …
mehr
08.12.2022 - IFH Institut für Handelsforschung
Inflation, Preissteigerungen, Konsumzurückhaltung: 2022 war der Handel vor viele Herausforderungen gestellt, die auch Auswirkungen auf den Onlinehandel haben. Nachdem die Onlineumsätze in den Pandemiejahren 2020 und 2021 insgesamt um rund 30 Milliarden Euro wachsen konnten, ist die …
mehr
24.11.2022 - ifo Institut
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich gebessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im November auf 86,3 Punkte gestiegen, nach 84,5 Punkten im Oktober. Mit den laufenden Geschäften waren die Unternehmen zwar weniger zufrieden, aber der Pessimismus mit Blick auf die kommenden …
mehr
22.11.2022 - BVS
Die Spielwaren-Branche geht trotz gedämpfter Kauflaune zuversichtlich in
das Weihnachtsgeschäft. „Auch in diesem Jahr möchte niemand auf strahlende
Kinderaugen verzichten. Die vergangenen Krisen haben es gezeigt: Eltern und
Großeltern geben ihren letzten Euro für die Kleinsten aus“, so Steffen Kahnt …
mehr
22.11.2022 - DVSI
Auch Bazooka, Wumms, Doppel-Wumms und ein 200 Mrd. € schweres Entlastungspaket konnten es am Ende nicht mehr richten. Die „Multikrisen“ haben auch bei der erfolgsverwöhnten Spielwarenbranche mentale Kratzer hinterlassen, sodass von der guten Stimmung der vergangenen Jahre …
mehr
22.11.2022 - npd group deutschland
Ein starker Trend in diesem Jahr kommt aus dem Bereich der Lizenzen. Mit einem Wachstum von +6% entwickelt sich der Lizenzmarkt außergewöhnlich stark. Dadurch hat sich der Lizenzanteil in Deutschland auf 26% vergrößert. Die Top 5 der am stärksten wachsenden Lizenzen sind die Themen …
mehr
15.11.2022 - BRANDORA Redaktion
Im Vergleich zur WM 2018 hat die Kauflaune der Fußball-Fans deutlich abgenommen: Für Unternehmen lohnt sich bei dieser WM das teure Engagement als Sponsor kaum. Außerdem erwarten mehr Deutsche denn je von offiziellen Sponsoren der WM 2022 in Katar, dass diese sich auch in …
mehr
26.10.2022 - ifo Institut
Der ifo Geschäftsklimaindex ist geringfügig gesunken, von 84,4 Punkten im September auf 84,3 Punkte im Oktober. Die Unternehmen waren mit ihren laufenden Geschäften weniger zufrieden. Der Ausblick besserte sich hingegen. Trotzdem blicken die Unternehmen sorgenvoll auf die nächsten Monate …
mehr
18.10.2022 - Thalia
Der Buchhändler Thalia geht gestärkt aus der Corona-Pandemie hervor und steigerte den Umsatz der Plattform Thalia – inkl. aller Partnerunternehmen wie z.B. Osiander – in der DACH-Region im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr 2021/22 auf 1,6 Mrd. Euro und damit um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr …
mehr
17.10.2022 - ifo Institut
Volkswirt*innen erwarten weltweit hohe Inflationsraten in diesem und im nächsten Jahr. Für das Jahr 2022 liegt die erwartete Rate bei 9,5 Prozent. Dies zeigt der neue Economic Experts Survey, eine vierteljährliche Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik mit …
mehr
09.10.2022 - BRANDORA Redaktion
Die SPIEL '22 hat vom 6. bis 9. Oktober Brettspielfans aus aller Welt begeistert. Während der vier Tage fanden sich rund 147.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Essener Messegelände ein. Über 1.800 Spieleneuheiten konnten dort entdeckt werden. Darüber hinaus bot sich ein umfangreiches …
mehr
05.10.2022 - BRANDORA Redaktion
Nach dem Umsatzboom der letzten 2 Jahre kann sich auch die Spielebranche nicht der aktuellen Krise entziehen. In den ersten 8 Monaten des Jahres ging der Umsatz mit Spielen und Puzzles in Deutschland in 2022 um rund 7% zurück. Der Markt liegt, verglichen mit 2019, jedoch weiter deutlich zweistellig im Plus …
mehr
26.09.2022 - ifo Institut
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im September auf 84,3 Punkte gefallen, nach 88,6 Punkten im August. Dies ist der niedrigste Wert seit Mai 2020. Der Rückgang zieht sich durch alle vier Wirtschaftsbereiche. Die Unternehmen bewerteten …
mehr
21.09.2022 - ifo Institut
Der Einzelhandel macht sich große Sorgen um seinen Nachschub. Im August klagten 77,5 Prozent
der Einzelhändler über entsprechende Probleme, im Juli waren es 77,3 Prozent. Das geht aus einer
Umfrage des ifo Instituts hervor. „Im Moment sieht es überhaupt nicht danach aus, dass sich die
Probleme in der Vorweihnachtszeit entspannen werden“, sagt der Leiter der ifo Umfragen, Klaus Wohlrab
mehr
12.09.2022 - ifo Institut
Im Vergleich zum Juni senkt das ifo seine Wachstumsprognose für 2023 deutlich um 4,0 Prozentpunkte und erhöht die Inflationsprognose kräftig um 6,0 Prozentpunkte. „Das sind ungewöhnlich hohe Änderungen in einem so kurzen Zeitraum“, sagt Wollmershäuser weiter. Die Energieversorger passten vor …
mehr
|