Beschreibung:
Es war der Einstieg in die gut betuchte Welt der Daimler-Besitzer – und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Wer im Wirtschaftswunder zu Wohlstand gekommen war, der setzte Ende der Sechzigerjahre auf Mercedes-Benz. Mit dem „Strich-Achter“ der Baureihen W114 und W115 erreichte Daimler-Benz nach der Vorstellung 1967 mit rund zwei Millionen Einheiten fast die gleiche Stückzahl wie alle anderen Nachkriegs-Pkw zusammen! WIKING miniaturisierte den Mercedes-Benz 200/8 schon früh und realisierte die erste Generation mit glatten Rückleuchten, die beim Vorbild nach dem Facelift 1973 verschwanden.
Details: Karosserie cremebeige, Inneneinrichtung mit langer Ablage beigebraun. Fahrgestell mit Kühlergrill silbern gehalten, Kühlergrillflächen schwarz bedruckt. Silberne Mercedes-Benz-Felgen. Seitliche Türgriffe sowie Zierleisten und Fensterumrandung gesilbert. Rückleuchten karminrot bedruckt. Heckseitig silberner Mercedes-Benz-Stern mit Typenzeichen „200“ und Unterstrich.
Wiking Miniaturen erzählen die deutsche Autogeschichte in Miniaturform. Seit den 1960er Jahren begeistern die authentischen Modelle Sammler weltweit. Heute produziert Wiking unter der Sieper-Gruppe in Südwestfalen regelmäßig neue und wieder aufgelegte Modelle.