Beschreibung:
Der Flachpritschen‑Lkw Magirus S 7500 ergänzt die Kollektion um ein Fahrzeug, das speziell für den Kabeltransport des Kabelwerkes Rheydt entwickelt wurde. Der Ausbau des Telefonnetzes führte zu einem frühen Auftragsboom, wodurch mächtige Transporte mit riesigen Kabeltrommeln nötig waren – und dieser Magirus ist Teil dieser Geschichte.
Die Farbgestaltung ist auffällig und stimmig: Fahrerhaus und Flachpritsche in himbeerrot, Kühlergrill, Kotflügel vorne und hinten sowie Fahrgestell inklusive Kardanteil und Tank in brillantblau. Der Grill ziert silberner Zierrat und das Magirus‑Emblem. Die Inneneinrichtung – Sitz und Lenkrad – sind weinrot gehalten. Felgen brillantblau, Türgriffe gesilbert, seitliche Winker und Spiegel vorhanden, Spritzlinge mit Scheibenwischer und Peilstangen setzen weitere Akzente. Stoßstange trägt schwarzen Schriftzug, an den Türen findet sich der schwarze Schriftzug „Magirus‑Deutz“, Rücklichter sind karminrot bedruckt.
Dieses Modell passt ideal in Szenarien historischer Industrie‑ oder Versorgungslandschaften, besonders bei Szenen mit Kabelverlegung oder technischer Infrastruktur. Modellbaufans und Sammler historischer Nutzfahrzeuge werden die markanten Farben und die Originalität der Details schätzen – vom Schriftzug „KWR“ bis zur Gestaltung der Pritsche.
Wiking Miniaturen stehen für herausragende Miniaturarbeit und die detailgetreue Nachbildung historischer Fahrzeuge. Unter der Sieper‑Gruppe produziert das Unternehmen in Südwestfalen regelmäßig Modelle, die sowohl Neuheiten als auch Klassiker vereinen und bei Sammlern weltweit geschätzt sind.