Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutWish ListAbout Brandora
DATA
Product Search    
Product Description
NameWiking - Feuerwehr - Drehleiter
SupplierWiking
CategoryTraffic & Action / Cars & Traffic Models / Classic Car & Traffic Models / Civil Models / Toy Models
Item No.086234
EAN Code4006190862349
Age from / to6 / 99
Available from / toDecember 2015 / -
Avg. Price22.49 €
BrandsWiking
Property 
MaterialKunststoff
Maßstabca. 1:87
Marke (Fahrzeug)Magirus
VerkehrsmittelEinsatzfahrzeug
Grundfarberot
Ziel Geschlechtmännlich
ZielgruppeKinder; Jugendliche; Erwachsene & Freunde
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.
Originalbaujahr1953
 
(all editorial content on "Wiking - Feuerwehr - Drehleiter")
Neuer Beitrag (Suchen / Bieten) erstellen
Description:

Keine andere Drehleiter des Magirus-Rundhaubers wurde so oft gebaut, wie die Doppelkabinenversionen für die sechsköpfige Staffelbesatzung. Die DL 25h gehörte zu den ausrückenden Löschzügen der städtischen Wehren, die sich in den 1950er- und 1960er-Jahren Magirus verschrieben hatten, unverzichtbar dazu. Die mächtige Alligatorhaube mit dem Ulmer Münster auf dem Grill und der donnernde Deutz Diesel ist bei Feuerwehren bis heute unvergessen. Einen Korb gab’s damals noch nicht, die Drehleiter wurde fast ausschließlich zur Menschenrettung, seltener als unterstützender Hebekran eingesetzt. Umso beeindruckender wirkt die WIKING-Drehleiter, weil sie Größe dokumentiert und dank innenliegender Gewichte standsicher unterwegs ist. Viele der Vorbilder sind heute auf Klassiker-Treffen in ganz Europa anzutreffen.

Details: Fahrerhaus mit Motorhaube und Aufbau in rot, Kühlergrill, Fahrgestell mit Kotflügeln sowie Suchscheinwerfer in schwarz, Inneneinrichtung mit Lenkrad in rehbraun gehalten. Rückspiegel und Peilstangen als Zubehör beigelegt. Aufbauplattform rot, Stufen in silber. Leiterbock und Drehkranz rot, Drehleiterteile in silber gehalten. Felgen, Haspel, Schlauchteil sowie Spindelstützen und Leiterhalterung schwarz. Fahrerhaus mit seitlich gesilberten Türgriffen sowie Zierleisten, Winker in schwarz. Motorhaube mit Magirus-Markenzeichen und Kühlergrillbegrenzung ebenfalls gesilbert. Seitliche Schriftzüge „Magirus Deutz“ sowie frontseitige Stoßstangenzierleiste in silber.

Wiking Miniaturen erzählen die deutsche Autogeschichte in Miniaturform. Seit den 1960er Jahren begeistern die authentischen Modelle Sammler weltweit. Heute produziert Wiking unter der Sieper-Gruppe in Südwestfalen regelmäßig neue und wieder aufgelegte Modelle.