Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutWish ListAbout Brandora
DATA
Product Search    
Product Description
NameWiking - Rungensattelzug Magirus 235 D - Klöckner
SupplierWiking
CategoryTraffic & Action / Cars & Traffic Models / Classic Car & Traffic Models / Civil Models / Toy Models
Item No.051846
EAN Code4006190518468
Age from / to6 / 99
Available from / toApril 2017 / 2023
Avg. Price20.99 €
BrandsWiking
Property 
MaterialKunststoff
Maßstabca. 1:87
Marke (Fahrzeug)Magirus
VerkehrsmittelLKW
Grundfarbeblau
Ziel Geschlechtmännlich
ZielgruppeKinder; Jugendliche; Erwachsene & Freunde
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.
Originalbaujahr1963
 
(all editorial content on "Wiking - Rungensattelzug Magirus 235 D - Klöckner")
Neuer Beitrag (Suchen / Bieten) erstellen
Description:

Wiking - Rungensattelzug Magirus 235 D - Klöckner

Klöckner-Stahlhandel schwor auf verbündete Deutz-Motoren. Dass WIKING gerade den Magirus 235 D als Rungensattelzug für das historische Klöckner-Fuhrparkvorbild nimmt, hat einen guten Grund. Seit seiner Gründung 1906 gehört das in Duisburg ansässige Unternehmen zu den führenden deutschen Stahl- und Metallhändlern. Sein Gründer, der Kaufmann Peter Klöckner, besaß damals bereits ein beeindruckendes Montanimperium, aus dem später die Klöckner-Werke AG und die Klöckner Humboldt Deutz AG hervorgehen sollten. Klöckner & Co. bildete das Herzstück dieses Konzerns, handelte jedoch von Anfang an auch als eigenständiger Stahl- und Metallhändler. Gleichwohl waren von Anfang die Ulmer Lkw mit dem luftgekühlten Deutz-Diesel aus verbündetem Haus bevorzugter Fuhrparkausstatter. Und dazu passte, dass die neue Magirus-Frontlenker-Generation 1963 auf der IAA vorgestellt wurde und innerhalb weniger Jahre die bis dahin üblichen Pluto-Zugmaschinen ablösen sollte. Besonders auffällig war mit dem Serienstart die stufige Fernfahrerkabine, die dem Fahrer für die Ansprüche der damaligen Zeit deutlich mehr Komfort bot als noch die vorherige Magirus-Generation. Schon in den 1950er-Jahren war übrigens auch eine eigene Brennstoffsparte von Klöckner gegründet worden, die im Mineralölhandel zu den Machern der ersten Stunde zählte. WIKING-Kenner wissen um ein jahrzehntealtes Werbemodell eines Klöckner-Tankwagens - natürlich seinerzeit von WIKING ebenfalls auf Magirus-Fahrgestell ausgeliefert. Zugmaschine: Fahrerhausober- und -unterteil sowie Chassis mit Kardanteil hellblau gehalten. Grillblende schwarz mit silberner Zierleiste, Innenrichtung schiefergrau. Doppelkotflügel schwarz, Felgen hellblau. Frontscheinwerfer gesilbert, „Klöckner“-Schriftzug vorn in weiß, seitliche Kotflügel schwarz koloriert, Blinker orangerot. Auflieger mit hellblauer Plattform und gleichfarbigen Rungen. Doppelkotflügel und Halteplatte schwarz, Felgen hellblau. Auflieger seitlich mit weißem „Klöckner“-Schriftzug.

Die Wiking-Modellbau GmbH & Co. KG ist seit über 90 Jahren der bekannteste Hersteller von Kunststoff-Modellfahrzeugen. Die Modelle werden im Maßstab 1:87 hergestellt. Wiking spiegelt mit seinen Modellen den deutschen Automobilbau der Nachkriegszeit. Das Unternehmen gehört zur Sieper-Gruppe.