Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutWish ListAbout Brandora
DATA
Product Search    
Product Description
NameWiking - Feuerwehr - Unimog U 401
SupplierWiking
CategoryTraffic & Action / Cars & Traffic Models / Classic Car & Traffic Models / Civil Models / Toy Models
Item No.036804
EAN Code4006190368049
Age from / to8 / 99
Available from / toFebruary 2020 / -
Avg. Price18.49 €
BrandsWiking
Property 
MaterialKunststoff
Maßstabca. 1:87
Marke (Fahrzeug)Unimog
VerkehrsmittelEinsatzfahrzeug; Unimog
Grundfarbeschwarz; rot
Ziel Geschlechtmännlich
ZielgruppeKinder; Jugendliche; Erwachsene & Freunde
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.
Originalbaujahr1950
 
(all editorial content on "Wiking - Feuerwehr - Unimog U 401")
Neuer Beitrag (Suchen / Bieten) erstellen
Description:

Er war viele Jahre lang der „Hofhund“ der Berliner Feuerwehr. Wenn es um Gespannfahrten in Wachennähe ging, konnten sich die Wehrmänner kurzerhand aufschwingen, um in der geschlossenen Westfalia-Kabine ins Lenkrad zu greifen. Die Traditionsmodellbauer, die seit jeher ihre Vorbilder bei der Berliner Feuerwehr gesucht und gefunden haben, können jetzt den jüngsten Unimog-Zugang im Programm in den hoheitlichen Dienst stellen.

Details: Fahrgestell mit Anhängerkupplung sowie Kardanteil, hinteren Kotflügeln und Felgen schwarz. Kabine sowie Pritsche und Pritscheneinlage rot. Auer-Blaulicht blau transparent eingesetzt und rot koloriert. Schwarze Stoßstange vorne sowie schwarzer Kühlergrill mit silbernem Mercedes-Benz-Stern. Inneneinrichtung mit Lenkrad schwarz. Vordere Scheinwerferringe silbern, Fensterrahmen schwarz bedruckt. Zierleiste und Türgriffe an den Seiten gesilbert. Blinker orange. Auf den Türen Wappen und Schriftzug der Berliner Feuerwehr. Scheinwerfermulden vorne silbern ausgemalt.

Wiking Miniaturen erzählen die deutsche Autogeschichte in Miniaturform. Seit den 1960er Jahren begeistern die authentischen Modelle Sammler weltweit. Heute produziert Wiking unter der Sieper-Gruppe in Südwestfalen regelmäßig neue und wieder aufgelegte Modelle.