Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutWish ListAbout Brandora
DATA
Product Search    
Product Description
NamePiatnik - Happy Fox
SupplierPiatnik Deutschland
CategoryFamily Board Games
Item No.670091
EAN Code9001890670091
Age from / to6 / 99
Available from / toJanuary 2023 / -
Avg. Price7.99 €
BrandsPiatnik
Property 
AutorKramer, Wolfgang; Reindl, Manfred
MaterialKarton/Papier
SpielmotivationStrategie; Beschäftigung; Bluff
Spieldauerkurz bis 15 Min
SpieleinstiegKurze Anleitung
SpielkomplexitätNormal
InteraktionKompetitiv
ZufallGlück und Planung
Spielerzahl2 bis 5
GenreStrategiespiel
Sprache SpielanleitungDE
SpielausführungGrundspiel
ZielgruppeKinder; Jugendliche; Erwachsene & Freunde
Ziel Geschlechtweiblich; männlich
WarnhinweisKein Warnhinweis übermittelt!
 
(all editorial content on "Piatnik - Happy Fox")
Previous 1 2  Next
Neuer Beitrag (Suchen / Bieten) erstellen
Description:

Am Hof von Bauer Bernd ist von Ruhe keine Rede, denn der schlaue Fuchs liebt es die Gänse zu erschrecken und ihnen nachzujagen. Doch Hasso, der Hofhund, hat ein wachsames Auge auf seine lustig verwirrte Gänseschar. Bevor die Gänsejagd beginnen kann, darf man sich ein Kartenset einer Farbe aussuchen. Dieses Set wird gut durchgemischt und verdeckt abgelegt. Fünf dieser Karten werden dann auf die Hand genommen, der Rest bleibt als persönlicher verdeckter Nachziehstapel vor einem liegen. Und los geht’s!

Nach der Reihe dürfen alle eine Karte aus ihrer Hand ablegen. Wie abgelegt wird, hängt vom Bild auf der Karte ab: Möchte man eine Gans oder einen Hund ablegen, so geschieht dies im geheimen, also verdeckt. Ist die Wahl auf den frechen Fuchs gefallen, so wird er offen hingelegt und das Aufscheuchen der Gänse kann beginnen. Die Person, die den Fuchs gelegt hat, darf so lange die Gänse aufscheuchen, bis sie entscheidet die Gänsejagd zu beenden oder auf Hasso stößt. Tritt zweiteres ein, geht’s dem Fuchs an den Kragen und man hat Pech gehabt! Denn der Zug endet sofort und man hat keine einzige Gans gefangen, selbst wenn davor einige Gänse bei den anderen umgedreht wurden. Stattdessen dürfen alle, die eine oder mehrere Karten offen vor sich liegen haben, diese auf den eigenen Gewinnstapel legen. Wer am Ende die meisten Karten auf seinem Gewinnstapel hat, ist Sieger.