Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutWish ListAbout Brandora
DATA
Product Search    
Product Description
NameWiking - Pritschenhängerzug MB LP 333, grasgrün
SupplierWiking
CategoryTraffic & Action / Cars & Traffic Models / Classic Car & Traffic Models / Civil Models / Toy Models
Item No.42905
EAN Code4006190429054
Age from / to6 / 99
Available from / toFebruary 2023 / -
Avg. Price37.99 €
BrandsWiking
PropertyMercedes Benz
MaterialKunststoff
Maßstabca. 1:87
Marke (Fahrzeug)Mercedes-Benz
VerkehrsmittelLKW
Grundfarbegrün
Ziel Geschlechtmännlich
ZielgruppeKinder; Jugendliche; Erwachsene & Freunde
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.; Kein Warnhinweis übermittelt!
Originalbaujahr1958
Neuer Beitrag (Suchen / Bieten) erstellen
Description:

WIKING hat der Pullman-Generation ein modellbauerisches Denkmal gesetzt – ganz vorn der Mercedes-Benz LP 333 mit doppelter Vorderachse. Der „Tausendfüßler“ von Mercedes-Benz markiert den Beginn der logistischen Wertschätzung von Frontlenker-Lkw, die seinerzeit weit hinter den Haubern zurücklagen. Schon in den sechziger Jahren hatten sich die Traditionsmodellbauer allein für die Pullman-Zugmaschine mit kurzer Kabine entschieden, WIKING hatte dann 2019 auf Basis historischer Muster des legendären Modellbaumeisters Alfred Kedzierski nachgelegt und den „Tausendfüßler“ mit Fernverkehrskabine miniaturisiert. Mercedes-Benz hatte den ungewöhnlichen Lkw mit doppelter Vorderachse zum Ende der 1950er-Jahre als Notlösung aufgrund der Seebohmschen Gesetze gebaut. Nur durch die dritte Achse war es möglich gewesen, einen Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 16 Tonnen zu bauen. 1960 wurde das zulässige Gesamtgewicht für zweiachsige Lastwagen dann wieder von 12 auf 16 t erhöht. Deshalb lief der LP 333 nur von 1958 bis 1961 vom Band. Es entstanden insgesamt 1833 Fahrzeuge, 354 davon im letzten Produktionsjahr.

Details: Fahrerhaus und Pritsche sowie Kühlergrill grasgrün mit gesilbertem Zierrat. Inneneinrichtung rubinrot. Scheinwerfer per Hand gesilbert. Lenkrad hellelfenbein eingesetzt. Fahrgestell mit Kardanteil und Felgen oxidrot, Stoßstange mit Doppelkotflügel grasgrün. Verdeck lichtgrau. Anhänger mit oxidrotem Fahrgestell, grasgrüner Pritsche und lichtgrauem Verdeck. Einlegeboden grasgrün, Felgen oxidrot. Fahrerhaus mit gesilberten Zierleisten und Türgriffen sowie orangen Blinkern. Rückleuchten rot bedruckt.

Wiking Miniaturen erzählen die deutsche Autogeschichte in Miniaturform. Seit den 1960er Jahren begeistern die authentischen Modelle Sammler weltweit. Heute produziert Wiking unter der Sieper-Gruppe in Südwestfalen regelmäßig neue und wieder aufgelegte Modelle.