Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutWish ListAbout Brandora
DATA
Product Search    
Product Description
NamePiatnik - Crime Scene - Palermo 1985
SupplierPiatnik Deutschland
CategoryGames / Traditional Games / Parlour Board Games / Psychology & Conversation
Item No.671661
EAN Code9001890671661
Age from / to18 / 99
Available from / toJanuary 2024 / -
Avg. Price 
BrandsPiatnik
Property 
MaterialKarton/Papier
SpielmotivationTaktik; Beschäftigung
Spieldauerlang über 60 Min
Spielerzahlab 1
GenreStrategiespiel
Sprache SpielanleitungDE
SpielausführungGrundspiel
ZielgruppeErwachsene & Freunde
Ziel Geschlechtweiblich; männlich
WarnhinweisKein Warnhinweis übermittelt!
Neuer Beitrag (Suchen / Bieten) erstellen
Description:

Willkommen am Tatort im sizilianischen Palermo!

Wer löst den spannenden Mordfall und lässt sich von falschen Hinweisen nicht in die Irre führen? Die Krimi-Herausforderung von Autor Artuu Tuominen lädt ein zum Ermitteln auf eigene Faust oder im Team.

„Crime Scene: Palermo 1985“ entführt in die Heimat der „Cosa Nostra“, wo Verbrechen an der Tagesordnung sind. Aber dieses hier schockt selbst Hartgesottene! Wer hat den großen Don Puccio, einen gefürchteten Mafiaboss, ins Jenseits befördert? Um der Lösung des Falls nahe zu kommen, sind jetzt Ermittlungen gefragt. Ausgehend von einem furchteinflößenden Tatort(bild) voller Indizien, gilt es Hinweise zu entschlüsseln und Beweise zu sichern. Das Grundprinzip für erfolgreiche Detektivarbeit besteht in einer Kombination aus sorgfältigem Lesen des Storybuchs und der Dokumente, Lösen der Bild- und Texträtsel, Bewertung der Hinweise und logischen Schlussfolgerungen. Allerdings führt so manche Spur in die falsche Richtung und immer weiter weg von der Lösung des mysteriösen Falls. Ob man auf der richtigen Fährte ist, lässt sich auf der Beweistafel kontrollieren. Stecken die Ermittlungen in einer Sackgasse fest, helfen Hinweiskarten, um neue Lösungswege aufzudecken. Wichtig ist, im Spielverlauf gut aufzupassen und stets einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn durch falsche Schlussfolgerungen verliert man Reputation in Form von Karten. Je höher die Reputation am Spielende ist, also je mehr Reputationskarten noch vorhanden sind, desto mehr Hinweise hat man für die richtige finale Entscheidung.