Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutWish ListAbout Brandora
DATA
Product Search    
Product Description
NameWiking - Seitenstapler DB
SupplierWiking
CategoryTraffic & Action / Cars & Traffic Models / Classic Car & Traffic Models / Civil Models / Toy Models
Item No.66702
EAN Code4006190667029
Age from / to6 / 99
Available from / toMarch 2024 / -
Avg. Price29.99 €
BrandsWiking
Property 
MaterialKunststoff
Maßstabca. 1:87
VerkehrsmittelBaustellenfahrzeug
Grundfarbegrau
Ziel Geschlechtmännlich
ZielgruppeKinder; Jugendliche; Erwachsene & Freunde
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.; Kein Warnhinweis übermittelt!
Originalbaujahr1968
Neuer Beitrag (Suchen / Bieten) erstellen
Description:

Container-Verladung kann so einfach sein: Der Seitenstapler macht’s möglich und nimmt die 40‘-Container mühelos auf die Gabel. Schon deshalb präsentiert WIKING das zweite Exemplar aus neuen Formen im passenden DB-Design. Das Container-Thema hatte es WIKING-Gründer Fritz Peltzer schon in den Sechzigerjahren angetan, als es gerade in den Nordseehäfen zu prosperieren begann. Damals ahnte noch niemand wie rasant die Nachfrage nach den standardisierten Logistikboxen wachsen sollte. Peltzer jedenfalls lag mit seiner Einschätzung richtig. Zahlreiche Sattelzugauflieger erschienen in kurzer Zeit in 1:87 und auch das Urmodell des Seitenstaplers entstand in jener Zeit. Dazu lieferte der Lancer Boss Sideloaders das Vorbild für die Umsetzung 87-fache Verkleinerung. Das Original gehörte damals in das Transportumfeld der Langfracht-Logistik und wurde bei der Verladung von Containern, Röhren und Bauholz genutzt. Vor allem die seitliche Ausrichtung von Hubmast und Gabel machte das Urmodell schon damals für den WIKING-Chef so reizvoll und im Maßstab 1:87 gar spektakulär. Rund fünf Jahrzehnte vergingen, ehe es im WIKING-Jubiläumsjahr zum Formenbau gekommen war – im Rückblick genau der passende Anlass. Selbstverständlich sind Fahrgestell und verglaste Kabine vorbildgerecht gestaltet. Die gesamte Hubhydraulik kann wie beim damaligen Sideloader nachgeahmt werden. Es ergeben sich neue szenische Gestaltungen, die für WIKING-Freunde und Dioramenbauer gleichermaßen neue Maßstabsimpulse bringen.

Details: Fahrerhaus mit Fahrzeugunterteil sowie Grund- und Hubgerüst sowie Gabel kieselgrau, Fahrzeugunterteil mit Kotflügeln und Auspuff schwarz, Inneneinrichtung mit Lenkrad und Felgen schwarz. Warnlicht orangetransparent eingesteckt. Scheinwerfer silbern, Blinker orange, Rücklichter rot bedruckt. Seitliche rot Warnschraffur sowie schwarzes DB-Logo, horizontal roter Seitenstreifen.

Wiking Miniaturen erzählen die deutsche Autogeschichte in Miniaturform. Seit den 1960er Jahren begeistern die authentischen Modelle Sammler weltweit. Heute produziert Wiking unter der Sieper-Gruppe in Südwestfalen regelmäßig neue und wieder aufgelegte Modelle.