Description:
Das LF 16 auf Magirus Rundhauber-Basis war über Jahrzehnte hinweg das Rückgrat der deutschen Feuerwehreinsätze – WIKING setzt diesem Fahrzeugklassiker mit einer detailgetreuen Miniatur ein würdiges Denkmal. In den 1950er-Jahren wurde das Löschgruppenfahrzeug mit seiner neunköpfigen Besatzung als Standardfahrzeug flächendeckend eingeführt. Die charakteristische Gruppenkabine, der funktionale Aufbau mit Dachbeladung sowie die Schlauchhaspel am Heck spiegeln das Einsatzspektrum eines historischen Löschfahrzeugs authentisch wider. Der modellhafte Aufbau ist exakt wiedergegeben – mit eckiger Dachform, Reling und akkuraten Gravuren der Geräteräume. Ein Klassiker, der nicht nur nostalgische Erinnerungen weckt, sondern auch durch seine exakte Umsetzung im Maßstab 1:87 beeindruckt.
Highlights:
- Fahrerhaus und Aufbau karminrot.
- Dachteil mit Leitern sowie Inneneinrichtung mit Lenkrad rehbraun.
- Stufeneinstieg silber, Halteplatte und Halterung schwarz.
- Warnlichter blautransparent eingesteckt.
- Rote Motorhaube mit gleichfarbigem Kühlergrill und gesilbertem Zierrat sowie Magirus-Markenzeichen.
- Weiße Kotflügel vorn und hinten.
- Seitliche Zierleisten und Stoßstange silbern bedruckt.
- Fahrgestell mit Kardanteil sowie Peilstangen, Außenspiegeln und Suchscheinwerfer schwarz.
- Suchscheinwerfer per Hand gesilbert.
- Felgen schwarz.
- Heckseitige Haspel rot.
- Kabinenbedruckung mit weiß-schwarzem Feuerwehr-Notrufhinweis 112.
Wiking Miniaturen erzählen die deutsche Autogeschichte in Miniaturform. Seit den 1960er Jahren begeistern die authentischen Modelle Sammler weltweit. Heute produziert Wiking unter der Sieper-Gruppe in Südwestfalen regelmäßig neue und wieder aufgelegte Modelle.